Warum ändert sich Ostern? Warum sich das Datum ändert und wie es jedes Jahr berechnet wird

FAKTEN UND LIFEHACKS

Ostern ist einer der bedeutendsten Feiertage unter Christen, dem mit verschiedenen Symbolen gedacht wird, die den Tod und die Auferstehung Jesu widerspiegeln. Das bewegliches fest passiert oft zwischen März und April und verwirrt jedes Jahr viele Menschen mit den genauen Daten. Wie werden die Ostertermine bestimmt und warum ändert sich Ostern?

  Warum ändert sich Ostern
Ostereier hängen an einem mit rund 10.000 Ostereiern geschmückten Apfelbaum auf dem Grundstück des Rentners Volker Kraft. Foto: Jens Schlüter
Quelle: Getty Images

Es ist einfach, die genauen Daten von Ostern in diesem Jahr herauszufinden, sobald Sie das Datum von Aschermittwoch kennen, ein weiterer wichtiger Tag, der den Beginn der Fastenzeit markiert. Das wichtigste Osterereignis findet sechseinhalb Wochen nach Aschermittwoch statt, dem Höhepunkt der 40-tägigen Fastenzeit.



Sobald jedoch das Datum des Aschermittwochs feststeht, haben die Bestimmer bereits die genauen Osterdaten herausgefunden. Wenn Sie verstehen möchten, wie das Datum zustande kommt und warum es schwankt, sollten Sie vielleicht in den Himmel schauen, um Ihre Antwort zu erhalten.



Lesen Sie auch

Toy Story 5: Erscheinungsdatum, Schauspieler, Handlung, neueste Updates



Datum Ostern 2022

Wann ist Ostern 2022? Gefeiert wird am Sonntag, 17. April 2022 . Das ostorthodoxe Osterfest 2022 findet jedoch am Sonntag, den 24. April statt. Der Unterschied besteht darin, dass diese Daten aus der östlichen Orthodoxie stammen Kirchen nach dem julianischen Kalender statt dem gregorianischen.

Obwohl Ostern eines der wichtigsten Feste für Christen ist, gibt es noch einige andere Feiertage im Zusammenhang mit Ostern. Diese Feiertage sind:

  • Aschermittwoch - 46 Tage vor Ostern
  • Palmsonntag - 1 Woche vor Ostern
  • Gründonnerstag - 3 Tage vor Ostern
  • Karfreitag - 2 Tage vor Ostern
  • Ostersamstag - 1 Tag vor Ostern
  • Ostermontag - 1 Tag nach Ostern
  • Christi Himmelfahrt - 39 Tage nach Ostern
  • Pfingstsonntag / Pfingsten - 49 Tage nach Ostern
  • Pfingstmontag - 50 Tage nach Ostern
  • Dreifaltigkeitssonntag - 56 Tage nach Ostern
  • Fronleichnam – 60 Tage nach Ostern

Lesen Sie auch



Erst dieses Jahr habe ich es für 5 ¢ gekauft - Mann schäumt vor Wut, nachdem ihm im Video gesagt wurde, dass Brot jetzt 7 ¢ kostet

Warum ändert sich Ostern?

Das genaue Datum von Ostern variiert so sehr, weil es vom Mond abhängt. Der Feiertag fällt mit dem ersten Sonntag nach dem zusammen Ostervollmond . Dies ist der erste Vollmond nach dem Frühlingsäquinoktium.

Ostern findet nach dem Ostervollmond statt, weil die frühen Christen wollten, dass es mit dem Passah zusammenfällt, da der Tod und die Auferstehung Christi nach dem jüdischen Feiertag stattfanden. Da der jüdische Kalender jedoch an Sonnen- und Mondzyklen gebunden ist, schwanken die Daten von Pessach und Ostern jedes Jahr.



Was ist das gemeinsame Osterdatum?

Wie Sie bereits wissen, ist Ostern ein bewegliches Fest, und wenn Sie es im Vorjahr an einem bestimmten Datum feiern, bedeutet dies nicht unbedingt, dass es im folgenden Jahr zur gleichen Zeit stattfindet. Außerdem ist es wichtig, die verschiedenen Kalender der Welt im Auge zu behalten.

Die Ostorthodoxe Kirche folgt dem Julianischer Kalender während der größte Teil der Welt und die meisten Christen sich an den gregorianischen Kalender halten. Daher können die festgelegten Daten in den verschiedenen Kalendern unterschiedlich sein, werden jedoch mit derselben Formel ermittelt.



Lesen Sie auch

2 beliebte ghanaische Journalisten feiern Geburtstag für Schlagloch; Kuchen schneiden im Video



Also, was sind die voraussichtlichen Ostertermine? Ostern findet normalerweise zwischen dem 22. März und dem 25. April statt. Darüber hinaus zwischen 1600 und 2099 n. Chr. (500 Jahre) Ostern wurde entweder am 31. März oder am 16. April gefeiert.

Wie werden die Ostertermine festgelegt?

Viele Menschen wissen nicht, dass Osterdaten mit dem Vollmond verbunden sind. Ostern wird am ersten Sonntag des Vollmonds gefeiert, der nach dem stattfindet Frühlings-Tagundnachtgleiche .



Im christlichen Kalender wird der Frühlingsvollmond als der bezeichnet Ostervollmond und wird verwendet, um das Osterdatum zu bestimmen. Das Ostervollmond wird auch mit mathematischen Annäherungen erreicht, die einem 19-Jahres-Zyklus folgen, der als bezeichnet wird Metonischer Zyklus .

Wenn Sie die oben genannten Überlegungen berücksichtigen, werden Sie feststellen, dass Ostern am Sonntag nach dem gefeiert wird Ostervollmond .

Lesen Sie auch

Squid Game: Die angesagteste Serie wurde 10 Jahre lang abgelehnt, bevor sie Netflix für Furore sorgte

Astronomische versus kirchliche Osterdaten

  Wie werden die Ostertermine festgelegt?
Papst Franziskus leitet die Osternacht in der Heiligen Osternacht im Petersdom. Foto: Vatikanischer Pool
Quelle: Getty Images

Der astronomische Kalender enthält Daten für bemerkenswerte astronomische Ereignisse, darunter Mondphasen, Meteorschauer, Finsternisse und vieles mehr. Der kirchliche Kalender, der oft als Mondkalender bezeichnet wird, hängt vom Datum des Ostertages ab.

Die Kirchenordnung stimmt nicht unbedingt mit der überein astronomische Messungen . Im Jahr 325 n. Chr. organisierte der römische Kaiser Konstantin ein Treffen, das als erstes Konzil von Nicäa bezeichnet wurde. Sie diskutierten die neuen Regeln des Julianischen Kalenders, einschließlich der Bestimmung der Osterdaten.

Die Konvention hatte die Idee, ein unveränderliches Datum für die Frühlings-Tagundnachtgleiche festzulegen und den kirchlichen Vollmond zu definieren. Daher ließen sie sich darauf ein, den tatsächlichen astronomischen Vollmond und das Frühlingsäquinoktium zu ignorieren.

Nachdem Papst Gregor XIII. jedoch eine erneute Überprüfung des julianischen Kalenders angeordnet hatte, passte der gregorianische Kalender den kirchlichen Kalender eng an den astronomischen Kalender an.

Lesen Sie auch

Königliche Experten befassen sich mit Gerüchten über Baby Nr. 4 von Herzogin von Cambridge Kate Middleton

Was passiert in den Jahren, in denen die März-Tagundnachtgleiche der Kirche und der österliche Vollmond nicht zusammenfallen, wodurch Verwirrung über das tatsächliche Datum von Ostern entsteht? Die Kirche folgt immer dem kirchlichen Vollmond, um das Osterdatum zu bestimmen.

Der Ostervollmond

Der Ostervollmond wird im kirchlichen Kalender der christlichen Kirche verwendet. Der Name stammt von Passah , was Pessach auf Aramäisch bedeutet.

Der Ostervollmond bezieht sich auf das Datum des Vollmonds, das vor vielen Jahren im Jahr 325 n. Chr. festgelegt wurde. Es ist der 14. Tag des Mondmonats am oder nach dem 21. März. Dieses Datum basiert auf bestimmten kirchlichen Kalenderregeln, die sich nicht unbedingt an die astronomischen halten Vollmond.

Was ist das seltenste Datum für Ostern?

Ostern kann nur zwischen passieren 22. März und 25. April . Dieser Zeitpunkt entspricht den kirchlichen Kalenderregeln. Natürlich tauchen seit Beginn des Feiertags einige Daten häufiger auf als andere, und das Gleiche gilt für bestimmte Daten, an denen der Feiertag selten fällt.

Lesen Sie auch

Harry & Meghan touren gemeinsam durch NYC, Prince sieht schüchtern aus, während er über seine Frau spricht

In den vielen Jahren, in denen die Menschen Ostern feiern, findet es nicht am 22. März statt, dem frühestmöglichen Datum. Im Jahr 2019 fand der Ostersonntag am 21. April statt, was ebenfalls selten vorkommt, und nicht am 22. April.

Mit welcher goldenen Zahl wird Ostern berechnet?

  Warum ändert sich Ostern
Orthodoxe Christen nehmen am Karsamstag vor Ostern an der „Heiligen Feuer“-Messe in der Wladimir-Kathedralenkirche in Kiew am 11. April 2015 teil. Foto: Vladimir Shtanko
Quelle: Getty Images

Auf die Frage „Wie werden die Daten von Ostern und Pessach bestimmt?“ gibt es eine einfache Antwort – die goldene Zahl. Was bedeutet die Zahl und wie wird sie zur Berechnung des Osterdatums verwendet?

Einfach ausgedrückt ist die goldene Zahl eine Zahl, die verwendet wird, um die Daten des Neumonds für jedes Jahr nach einem 19-Jahres-Zyklus anzuzeigen.

Um die goldene Zahl zu berechnen, nehmen Sie ein beliebiges Jahr und addieren 1. Teilen Sie dann das Ergebnis durch 19 und vergewissern Sie sich, dass Sie auf die nächste ganze Zahl rechnen. Welchen Rest Sie auch erhalten, ist die goldene Zahl. Wenn Sie keinen Rest erhalten, ist die goldene Zahl 19.

Lesen Sie auch

Love Island USA: Welche Paare sind zusammen und wer hat sich getrennt?

Warum wird Ostern im Frühling gefeiert?

Jetzt haben Sie eine umfassende Antwort auf die häufig gestellte Frage „Warum ändert sich das Osterdatum jedes Jahr?“. Sie fragen sich vielleicht auch über die Jahreszeit. Die Antwort liegt im Heiligen Buch. Der Ostertermin soll laut Kirche nach dem Ostervollmond im Frühling liegen.

Reformen des Osterdatums

1997 schlug der Ökumenische Rat der Kirchen eine Änderung der Berechnung des Osterdatums vor. Sie empfahlen, die gleichungsbasierte Formel durch eine realistischere astronomische Beobachtung zu ersetzen.

Wenn die vorgeschlagenen Änderungen stattgefunden hätten, wären die Unterschiede zwischen denjenigen beseitigt worden, die den gregorianischen und den julianischen Kalender einhalten. Obwohl die Änderungen 2001 verabschiedet werden sollten, wurden sie nie umgesetzt.

Ein weiterer Versuch, das Osterdatum zu ändern, fand im Vereinigten Königreich statt, das das Ostergesetz von 1928 schuf. Es besagte, dass das Osterdatum auf den ersten Sonntag nach dem zweiten Samstag im April festgelegt werden sollte. Das Gesetz wurde nie in Auftrag gegeben und ist immer noch Teil der United Kingdom Law Database.

Lesen Sie auch

Titans Staffel 3 Erscheinungsdatum, Besetzung und Charaktere, neueste Updates

Häufig gestellte Fragen

  1. Warum ändert sich Ostern jedes Jahr? Der Feiertag ändert sich, weil er vom Mond abhängt.
  2. Wie wird Ostern bestimmt? Mathematisch gesehen fällt Ostern auf den ersten Sonntag nach dem Vollmonddatum, das auf oder nach dem 21. März fällt.
  3. Was ist das frühestmögliche Datum für Ostern auf der Nordhalbkugel? Nach kirchlichen Regeln ist der frühestmögliche Ostertermin der 22. März und der späteste der 25. April.
  4. Welches sind die üblichen Ostertermine? Das Festival findet in der Regel jedes Jahr zwischen dem 22. März und dem 25. April statt. Doch seit jeher fällt Ostern immer zwischen diese Daten.
  5. Warum ist Ostern jedes Jahr anders? Ostern ist jedes Jahr anders, da es sich an den Mondzyklen des jüdischen Kalenders orientiert.
  6. Ist Ostern immer Vollmond? Ostern findet immer am ersten Sonntag nach dem Ostervollmond statt, dem ersten Vollmond nach dem Frühlingsäquinoktium.

Lesen Sie auch

Sie Staffel 3: Erscheinungsdatum, Charaktere, was Sie von der Handlung erwarten können

Wie werden die Ostertermine bestimmt und warum ändert sich Ostern? Dies basiert auf bestimmten Berechnungen und Konventionen, die von der christlichen Kirche vor langer Zeit festgelegt wurden. Lassen Sie sich daher nicht durch die Verschiebung von Daten zwischen einem bestimmten Zeitraum im Kalender beunruhigen.

Yen.com.gh hat einen interessanten Artikel über die Besten geteilt frohe osterbotschaften und Wünsche für Freunde und Familie. Ostern ist ein wichtiges Fest für alle Christen auf der ganzen Welt.

Es ist ein Feiertag, der mit einer bedeutenden spirituellen Bedeutung gefüllt ist, was es zum richtigen Zeitpunkt macht, frohe Osterbotschaften an Ihre Lieben oder die Ihnen nahestehenden Personen zu senden. Unabhängig von Ihrem Glauben sollte Ostern ein Feiertag voller Spaß, Inspiration und eine Zeit sein, um über Ihren Glauben nachzudenken.