Guinea, Mali und 4 weitere afrikanische Länder, die in den letzten 10 Jahren Staatsstreiche verzeichnet haben
Accra – Staatsstreiche sind insofern zu einer afrikanischen Sache geworden, als demokratische Regierungen, die die richtigen Dinge tun, am Abgrund leben und vermuten, dass sie von Putschisten ausgeschaltet werden können.
Coup d'état, ein französisches Wort, das 'Staatsschlag' bedeutet, ist die verfassungswidrige Übernahme und Entfernung einer Regierung und ihrer Befugnisse, hauptsächlich durch das Militär.
Viele Gelehrte betrachten einen Putsch als erfolgreich, wenn die Usurpatoren die Macht ergreifen und für mindestens sieben Tage halten.

Quelle: UGC
Die meisten dieser Staatsstreiche sind durch soziale Probleme motiviert, die die Massen betreffen, denen die Regierung meist blind gegenübersteht.
Viele afrikanische Bezirke, einschließlich Ghana, haben zwischen den 1960er und 80er Jahren eine Putschgeschichte hinter sich.
YEN.com.gh hat eine Liste von etwa 7 afrikanischen Ländern zusammengestellt, die in den letzten 10 Jahren sowohl erfolgreiche als auch versuchte Staatsstreiche verzeichnet haben.
Lesen Sie auch
Der 26-jährige Absolvent der Takoradi Technical University gewinnt den DSTV-Wettbewerb und gewinnt 30.000 Ghc
1. Sudan
Am späten Nachmittag des 11. April 2019 fand der sudanesische Staatsstreich statt, als der sudanesische Präsident Omar al-Bashir von der sudanesischen Armee gestürzt wurde, nachdem Volksproteste seinen Rücktritt gefordert hatten.
The coup was led by Ahmed Awad Ibn Auf.
Er erklärte zusammen mit seinen Putschisten den Ausnahmezustand im Land für einen Zeitraum von 3 Monaten, gefolgt von einer Übergangszeit von zwei Jahren, bevor später eine Einigung erzielt wurde.
2. Sie hatten
Mali hat bisher drei Staatsstreiche in zehn Jahren verzeichnet.
Das erste war im Jahr 2012, das zweite im Jahr 2020 und dann, vor kurzem, im Jahr 2021.
Am 18. August 2020 nahmen Elemente der malischen Streitkräfte mehrere Regierungsbeamte fest, darunter Präsident Ibrahim Boubacar Keïta, der zurücktrat und die Regierung auflöste.
Der malische Staatsstreich 2021 begann in der Nacht des 24. Mai 2021, als die malische Armee unter Führung von Vizepräsident Assimi Goïta Präsident Bah N'daw, Premierminister Moctar Ouane und Verteidigungsminister Souleymane Doucouré gefangen nahm.
Lesen Sie auch
Wöchentlicher Abschluss: Sarfoa gewinnt GMB, Yaw Tog schließt SHS ab, Diana Hamilton gewinnt bei GMA UK
N'daw und Ouane wurden ihrer Macht beraubt, und 2022 sollten Neuwahlen abgehalten werden.
Derselbe Assimi Goïta leitete die Junta, die den malischen Staatsstreich 2020 anführte
3. Burkina Faso
Am 16. September 2015 wurde in Burkina Faso der burkinische Staatsstreich gestartet, als Mitglieder des Regiment of Presidential Security (RSP) – einer umstrittenen autonomen Militäreinheit, die unter Präsident Blaise Compaoré gebildet wurde – die Regierung des Landes festnahmen.
Es wurde von General Gilbert Diendere geführt.
4. Guinea
Am Sonntag, dem 5. September 2021, inszenierte eine Gruppe von Soldaten einen Aufstand in Conakry, der Hauptstadt Guineas. In einer kurzen Sendung im Staatsfernsehen kündigten sie an, Verfassung und Regierung aufzulösen.
Der Anführer des Putsches sagte, es sei die Aufgabe des Militärs, das Land zu retten.
Oberst Mamadi Doumbouya führte den Putsch an.
Verschiedenen Berichten zufolge bemühte sich der 83-jährige Präsident von Guinea, Professor Alpha Conde, im vergangenen Jahr um eine dritte Amtszeit mit der Begründung, dass für ihn keine Amtszeitbeschränkung gelte.
Lesen Sie auch
Dampare: Fotos fallen von der Vereidigungszeremonie der 23. Sach-IGP
Damit verstoße er gegen die Grundlagen des Grundgesetzes. Conde kam 2010 bei den ersten demokratischen Wahlen des Landes seit der Unabhängigkeit von Frankreich an die Macht.
Seine Präsidentschaft in den letzten Jahren wurde angeblich durch korrupte autoritäre Herrschaft getrübt und die Leute schienen seine Aktion satt zu haben.
5. Simbabwe
Im November 2017 wurde der simbabwische Präsident Robert Mugabe als Präsident und Parteivorsitzender der ZANU-PF abgesetzt und durch Emmerson Mnangagwa ersetzt.
Am Abend des 14. November 2017 versammelten sich Elemente der Zimbabwe Defence Forces (ZDF) um Harare, die Hauptstadt von Simbabwe, und übernahmen die Kontrolle über die Zimbabwe Broadcasting Corporation und wichtige Bereiche der Stadt.
Am nächsten Tag gab das ZDF eine Erklärung ab, dass es sich nicht um einen Staatsstreich handele und dass Präsident Mugabe in Sicherheit sei, obwohl sich die Situation erst normalisieren werde, wenn sich das ZDF mit den 'Kriminellen' um Mugabe befasst habe, die für die Sozia verantwortlich sind -wirtschaftliche Probleme von Simbabwe.
Lesen Sie auch
Lernen Sie den Gewinner des zweiten Platzes der Region Setor Volta beim GMB 2021 kennen, der CEO und Arzt ist
Ägypten
Der ägyptische Staatsstreich fand am 3. Juli 2013 statt.
Der ägyptische Armeechef, General Abdel Fattah al-Sisi, führte eine Koalition an, um den ägyptischen Präsidenten Mohamed Mursi von der Macht zu entfernen und die ägyptische Verfassung von 2012 außer Kraft zu setzen.
ECOWAS suspendiert Guinea wegen Putsch
Guinea wurde suspendiert von allen Leitungsgremien des Blocks der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) mit sofortiger Wirkung.
ECOWAS forderte auch, dass die Häscher oder Putschisten den Präsidenten von Guinea, Professor Alpha Conde, freilassen.
In einem von 3news eingereichten Bericht wurde diese Entscheidung nach einem virtuellen Gipfel getroffen, der am Mittwoch, dem 8. September 2021, einberufen wurde.