Agnes Tirop: Kenianische 5.000-m-Frauenvertreterin bei den Olympischen Spielen in Tokio tot aufgefunden
- Agnes Tirop wurde tot in ihrem Haus in Iten, Kreis Elgeyo Marakwet, aufgefunden
- Tirops lebloser Körper wurde mit Stichwunden im Unterleib entdeckt
- Die Verstorbene hatte Eheprobleme mit ihrem entfremdeten Ehemann, der als Emmanuel Ibrahim Kipleting identifiziert wurde
Kenias Vertreterin der Frauen über 5.000 m bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio, Agnes Tirop, ist tot.

Quelle: UGC
Die 25-Jährige wurde am Mittwoch, dem 13. Oktober, tot in ihrem Haus in Iten, Kreis Elgeyo Marakwet, aufgefunden.
Laut dem Vorsitzenden von Athletics Kenya in der Region Nairobi, Barnaba Korir, wurde Tirops lebloser Körper mit Stichwunden im Unterleib entdeckt.
Eine Quelle offengelegt yen.com.gh dass die Verstorbene Eheprobleme mit ihrem entfremdeten Ehemann hatte, der als Emmanuel Ibrahim Kipleting identifiziert wurde.
Kipleting, der ihr persönlicher Trainer war, wird verdächtigt, hinter dem Mord zu stecken.
Lesen Sie auch
Der 26-jährige Absolvent der Takoradi Technical University gewinnt den DSTV-Wettbewerb und gewinnt 30.000 Ghc
Weltrekordhalter
Am 12. September 2021 brach die Verstorbene den 10-km-Weltrekord nur für Frauen, der von Asmae Leghzaoui aus Marokko gehalten wurde.
Bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio wurde Tirop im Finale der Frauen über 5.000 m nach 14:39,62 Vierte.
Im Rennen ging Sifan Hassan aus den Niederlanden mit 14:36,79 als Sieger hervor.
Der 25-Jährige gewann 2019 Bronze im 5000-Meter-Lauf. 2015 gewann sie die Cross Country Championships.
Hosea Mwok Macharinyang
In anderen Nachrichten wurde die kenianische Sportbruderschaft nach dem Tod des Athleten Hosea Mwok Macharinyang in Trauer gestürzt.
Macharinyang soll am Abend des 9. Oktober tot in seinem Haus in West Pokot aufgefunden worden sein.
Sein tragischer Tod wurde von Athletics Kenya-Beamten bestätigt, wobei Jackson Pkemoi, Regionalvorsitzender der Organisation North Rift, bestätigte, dass der Läufer erst vor kurzem mit dem Training begonnen hatte, nachdem er jahrelang vermisst worden war.
Lesen Sie auch
Wöchentlicher Abschluss: Sarfoa gewinnt GMB, Yaw Tog schließt SHS ab, Diana Hamilton gewinnt bei GMA UK
Macharinyang machte sich 2005 einen Namen, als er bei den afrikanischen Juniorenmeisterschaften über 10.000 m eine Silbermedaille gewann.
Das beeindruckende Ergebnis kam nur ein Jahr, nachdem er an den Juniorenweltmeisterschaften 2004 teilgenommen hatte, wo er Vierter wurde.
Der 35-Jährige wechselte später zum Marathon und wurde 2008 bei seinem Debüt beim Stramilano-Halbmarathon Fünfter.
Ein Jahr später belegte er beim Halbmarathon von Udine in Italien einen weiteren fünften Platz.